Unter dem Titel „East-West-East – BRIDGE BETWEEN DIFFERENT CULTURES“ fand eine, für mich, ganz besondere Personalausstellung in Wladiwostock statt. In der Stadt-Galerie Artetage stellte ich von Anfang August bis Mitte September 2021 aus. 30 Bilder und 3 Edelstahl-Skulpturen auf Sölker Marmorsockeln wurden exklusiv in der Galerie für einen Monat ausgestellt. Die Thematik wurde gewählt aus dem Fundus meiner abenteuerlichen fernöstlichen Reisen, die hier besonders aus der Begegnung mit den Menschen, der Stadt Wladiwostock und deren Umfeld für Inspiration sorgte.
Blick in die Galerie ArtetageMeine Freunde Andrei und Marina unterstützten mich in allen Belangen in Russland.
Die Active Art Kunstbox mit allen Bildern und Objekten erlebte eine abenteuerliche Anreise.Artdirektor Alexander Gorodny sorgte mit Artetage für ein phantastisches Ambiente und publizierte die Ausstellung in den wichtigsten russischen Städten. Wir wurden von vielen Gästen aus dem ganzen Land besucht.Active Art „Masterclass“ fand in der Galerie Artetage statt. Es beteiligten sich lokale Künstler, Studenten und Schüler und sorgten für einen Farbenrausch. „LET IT BE“ war der Startschuss dafür.Meine Frau Rosemarie betreute die Ausstellung und knüpfte viele Kontakte. Abends dokumentierte sie unsere Erlebnisse in der Galerie. Sie sorgte für Fotodokumentation und hatte das Organisatorische immer im Blick.Im Museum Artetage verblieb die Edelstahlskulptur „Dove“ und das Bild mit dem Titel „The Kiss“, welche dauerhaft vor Ort besichtigt werden können und Teil der Kunstschätze dort sind.Ich möchte mich bei allen Unterstützern bedanken, für ihre tatkräftige Hilfe. Es bedeutet mir viel, dass ich diese großartige Ausstellung und Active Art in dieser kunstinteressierten Stadt realisieren konnte.
„Natur & Kunst“ „Nature & Art“ Biennale 2022, Kámoni Arboretum, Szombathely Im Botanischen Garten der Universität Graz finden seit vielen Jahren erfolgreiche und vielbesuchte Kunstausstellungen im Zweijahres – Rhythmus, als Biennale statt. Aus dieser Begegnung mit Natur und Kunst erwachsen immer wieder neue, spannende Natur-Kunst-Erlebnisse für alle Beteiligten und für die zahlreichen BesucherInnen. Nach diesem Vorbild entstand die Idee auf dem Gelände des Kámoni Arboretum eine Auswahl an Werken zeitgenössischer Künstler Skulpturen, Objekte und Installationen zu präsentieren. In der Ausstellung können mehr als 70 Werke von 46 internationalen Künstlern aus 10 Ländern bis Oktober besichtigt werden.
Skulpturen Biennale im Arboretum in Szombathely in Ungarn
Wo? H-9700 Szombathely Szent Imre herceg utca 84/B
Moderation: Gyöngyi Ferenczy 16:30-17:00 | VIVACE Kammerorchester Empfangsmusik 17:00–17:10 | Ouvertüre VIVACE Kammerorchester 17:10–18:00 | Eröffnungsreden 18:00–18:10 | „Schlusstöne“ Anschliessend: Bäume, angeboten von Szombathelyi Távhőszszolgáltató Kft (Fernwärme) werden mit internationaler Patenschaft gepflanzt: 10 Länder – 10 Bäume
SAMSTAG, 07. MAI 2022
15:00– | Interaktives Familien- und Kinderkonzert des Tarisznyások-Orchesters 16:00– | Ervin Bujtás und Nóra Horváth – Unsere Umarmungen – Musikalisches Literaturprogramm 17.00 | Vladimir Hirsch ś Musik – Komponist der tschechischen Avantgarde ———————————————————————– Realisation von den Kooperationspartnern: • Universität Sopron, Institut für Forstwirtschaft, • Kámoni Arboretum und Besucherzentrum • Botanischer Garten in Graz, Universität Graz • Kuratorin Elisabeth Ledersberger-Lehoczky, Künstlerin Teilnehmende Künstler-Innen: Baki Orsolya & Farkas Imre HU Csendes Csaba HU • Dolezal Pavel CZ • Egon Straszer AT • Gashi Destan XK • Gollner Marlene AT • Hruschka Alfred AT • Hodonsky Ivan CZ • Ifj. Palko József HU • Kaczmarski Ági HU • Kalmár János HU • Kavcic Metka SI • Klimbacher Andres CH/AT • Korinek Renate AT • Kovács Gábor HU • Kugler-Bampi Angelica AT • Lamperter Heide AT • Ledersberger-Lehoczky Elisabeth AT/HU • Lentsch Edda AT • Machhammer Helmut AT • Makse Roman SI • Markota Jure SI • Masoud Abd.A. JO • Mathes Andreas AT • Módra Bettina & Palásti Kristóf HU • Nagy Csaba SK • Navrátil Martin CZ • Niemann Georg AT • Oroszy Csaba HU • Ortlieb Szilvia HU/AT • Panzenböck Franz AT • Pintér Zsuzsa HU • Polzer Renate AT • Raimann Michael AT • Rauscher Franz AT • Reinhard Sandhofer AT • Ruckerbauer -Nimra Armin AT • Széplaki Balázs HU • Taferner Editha AT • Talos Kedl AT • Tilp Wolfgang AT • Tschank Heidi AT • Uher Rhea DE/A • Verdianu Dmitri MD • Veres Éva HU • Westwerk, • Wilfing Robert AT
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button.
Einstellungen